All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
FRÜHSTÜCK
Windbeuteltorte
FRÜHSTÜCK



Windbeuteltorte

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Windbeuteltorte mit Biskuitboden, Kirschen und Brandteig-Decke

Backzeit insgesamt ca. 70 Minuten
Kalorien pro Stück Windbeuteltorte ca. 340 cal

Die Windbeuteltorte hat einen Boden aus Biskuitteig. Darauf folgen eine Schicht eingedickter Sauerkirschen und mit Sahne gefüllte Windbeutel. Die Windbeutel werden mit Sahnefüllung bedeckt. Abgeschlossen wird die Windbeuteltorte mit einer Decke aus Brandteig. Vor dem Servieren wird die Windbeuteltorte mit Puderzucker verziert.

Zum Aufspritzen des Brandteigs brauchen Sie einen stabilen Spitzbeutel (keine Einweg-Spritzbeutel), oder Sie verstreichen und portionieren den Brandteig mit Löffeln.

 

Zutaten für die Windbeuteltorte:

Für die eingedickten Kirschen:

1 Glas Sauerkirschen

2 gehäufte Essl. Zucker

2 Esslöffel Speisestärke

Für den Biskuitboden:

2 Eier

2 Essl. heißes Wasser

100 g Zucker

Prise Salz

100 g Mehl Type 405

1/2 Teel. Backpulver

Für den Brandteig:

250 ml (250 g) Wasser

60 g Butter

1 Prise Salz

175 g Mehl

4 Eier, Größe M

Für die Sahnefüllung:

1 Päckchen gemahlene Gelatine (entspricht 6 Blatt)

6 Essl. kaltes Wasser

800 g gut gekühlte Schlagsahne

3 Essl. Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

Zum Verzieren:

Ca. 1 Essl. Puderzucker

Windbeuteltorte backen:

Sauerkirschen eindicken: Für die Windbeuteltorte zuerst die Sauerkirschen eindicken. Dazu die Kirschen absieben und dabei den Fruchtsaft auffangen. 250 ml Fruchtsaft abmessen und zusammen mit 2 Esslöffel Zucker in einem Topf erhitzen. Die Speisestärke in ein wenig kaltem Fruchtsaft auflösen, und dann in den kochenden Fruchtsaft rühren. Den Fruchtsaft unter Rühren aufkochen lassen und nun die Kirschen dazu geben. Alles nochmals kurz aufkochen, und dann abkühlen lassen.

Biskuitboden: Für den Biskuitboden 2 Eier mit 2 Esslöffel heißem Wasser, 100 g Zucker und einer Prise Salz mit dem Hand-Rührgerät 4 Minuten schaumig schlagen. In einer separaten Schüssel 100 g Mehl und das Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben, und dabei vorsichtig unter die Eiermasse heben. Einen Springformboden von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, den Springformrand aufspannen, und das überstehende Backpapier abschneiden. Die Biskuitmasse einfüllen und den Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 35 Minuten backen.

Brandteig: Für den Brandteig 250 ml Wasser und die Butter mit einer Prise Salz aufkochen. 175 g Mehl in eine Schüssel sieben und dann auf einen Schlag in das kochende Wasser schütten. Mit einem Kochlöffel rühren bis ein Teigkloß entsteht. Dann den Teig auf der Herdplatte einige Minuten weiter rühren bis sich am Topfboden ein dünner brauner Belag bildet. Nun den Teig in einer Schüssel leicht abkühlen lassen.

Die 4 Eier verquirlen, und in kleinen Portionen zum leicht abgekühlten Teig gießen, dabei mit einem Hand-Rührgerät (Knethaken) einen glatten Brandteig kneten.

Den abgekühlten Biskuitboden aus der Springform nehmen und die Springform für die Decke der Windbeuteltorte mit Butter einfetten. Für die Windbeutel ein Backblech ebenfalls mit Butter einfetten. Den Backofen auf 230 Grad Unter/Oberhitze vorheizen. Den Brandteig in einen stabilen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle einfüllen. Etwa die Hälfte des Brandteigs gitterförmig auf den Springformboden spritzen. Mit dem restlichen Brandteig für die Windbeutel etwa 15 kleine Teigplätzchen von ca. 3 cm Durchmesser auf das Backblech spritzen.

Zuerst die Decke der Windbeuteltorte bei 230 Grad etwa 25 Minuten backen. Der Ofen darf während den ersten 15 Minuten nicht geöffnet werden, da der Brandteig sonst zusammenfällt. Anschließend die Windbeutel etwa 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen.

Sahnefüllung: Für die Füllung der Windbeuteltorte die Gelatine in 6 Esslöffel kaltem Wasser in einem kleinen Kochtopf 10 Minuten quellen lassen. Die gut gekühlte Schlagsahne mit 3 Essl. Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Die gequollene Gelatine auf dem Herd unter Rühren leicht erwärmen bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die Gelatine etwas abkühlen lassen und dann 2 Esslöffel der geschlagenen Sahne in die Gelatine rühren, und dieses dann unter die restliche Schlagsahne schlagen.

Windbeuteltorte zusammenbauen: Den Biskuitboden mit einemTortenring oder dem Springformrand umspannen. Die Sauerkirschen auf dem Biskuit verteilen. Ein Teil der Sahnefüllung in einen Spritzbeutel mit langer Tülle geben, und die Windbeutel mit Sahne füllen. Die Windbeutel auf den Sauerkirschen verteilen, und die restliche Sahne auf den Windbeuteln glatt streichen. Die Decke der Windbeuteltorte in 16 kuchenförmige Stücke schneiden und auf die Windbeuteltorte legen.

Die Windbeuteltorte bis zum Verzehr kühl stellen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.

Viel Spaß beim Backen!

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Related Articles:

  • Italienischer Apfelkuchen
    Italienischer Apfelkuchen

  • Wunderbarer saftiger Apfelstrudel

  • EIERLIKÖR – MUFFINS

  • Eierlikörkuchen

  • Apfel Zimt Küchlein

  • Türkische Joghurt – Schnittchen
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Schuedi nach “Pull-Apart-Bread”-Art

Butterhörnchen Rezept

Rosinenstuten / Hefestuten

Saftiger Low Carb Schoko-Bananenkuchen

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT