All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
FRÜHSTÜCK
Nusszopf – Rezept von einem Bäckermeister
FRÜHSTÜCK



Nusszopf – Rezept von einem Bäckermeister

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Zutaten für

Portionen
Für den Hefeteig:
500 g Dinkelvollkornmehl
1 Würfel Hefe, frische
100 g Rohrzucker
1 Pck. Vanille
50 ml Öl
1 Ei(er)
200 ml Milch, lauwarme
1 Schuss Rum, evtl.
Für die Füllung:
350 g Nüsse, gemahlen
80 g Rohrzucker
1 Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon
8 cl Rum oder
Milch oder
Orangensaft
½ TL Zimt
Fett für die Form
Für die Glasur:
n. B. Nüsse, gehackte

 

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

Anzeige

powered by
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 40 Minuten

Ruhezeit ca. 1 Stunde

Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten

Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für den Hefeteig Zucker, Vanille und Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Das Öl, das Ei und den Rum hinzufügen. Zum Schluss das Mehl langsam unterkneten. Der Teig muss mindestens 10 Minuten gut geknetet werden (mit der Hand entsprechend länger).

Der Teig muss schön geschmeidig sein (er darf nicht mehr klebrig sein – eventuell noch etwas Mehl hinzufügen). Nach der “Kneterei” muss er Teig gehen. Das Volumen des Teigs sollte sich etwa verdoppelt haben.

Für die Füllung den Zucker in den Rum bzw. die Milch oder den Orangensaft einrühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen.

Den Hefeteig in zwei Teile teilen und ausrollen (sodass zwei Rechtecke entstehen). Die Nussmasse auf die Hefeteigplatten streichen und die zwei Teigplatten nun von der langen Seite her aufrollen.

Nun die Teigrollen mit einem scharfen Messer durchschneiden, sodass je 2 offene Stränge entstehen.
Diese nun vorsichtig (aber dennoch fest) umeinander wickeln. Die nun entstandenen Zöpfe in eine gefettete Form geben (eine Runde bietet sich an). Nochmal gute 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat. So entsteht ein Kranz wie vom Bäcker.

Den Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Kranz für ca. 30 – 40 Minuten schön braun backen.

Die Flüssigkeit mit dem Puderzucker verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Diese auf dem noch warmen Kuchen verteilen und mit den gehackten Nüssen bestreuen.

Related Articles:


  • Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake

  • Zwiebelbrot ohne Hefe

  • Rhabarberkuchen mit Quarkcreme und Streuseln

  • Knuspriges Bauernbrot

  • Buttermilch-Krustenbrot Rezept

  • Tschechische Hochzeitskolatschen
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Apfelmuskuchen mit Zitronenglasur

Himmlische LECKER Schnitten

1 – 2 – 3 Butter Plätzchen

Kokos Marmelade Plätzchen

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT