All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
DESSERT
After-Eight-Torte
DESSERT



After-Eight-Torte

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Zutaten für den Wiener Boden:

6 Eier

1 Prise Salz

200 g. Zucker

1 Vanillezucker oder etwas Naturvanille gemahlen

200 g. Mehl

50 g. Stärke

30 g. Kakao ungesüßt

2 Tl. Backpulver

30 ml neutrales Pflanzenöl

Zutaten für die Ganache:

2 Pckg. After Eight à 200 g.

800 ml Sahne

8 TL. San apart oder 3 Pckg. Sahnesteif

Zubereitung Wiener Boden:
Ofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Backform von 26 cm Ø vorbereiten – Boden einfetten und mit Mehl bestäuben.
Ganze Eier mit Salz und Zucker und Vanillezucker zu einer sehr cremigen und stabilen fast steifen Masse aufschlagen (mit der Küchenmaschine dauert das ca. 6-8 Min.)
Mehl, Backpulver, Stärke und Kakao mischen und in die aufgeschlagene Masse sieben.
Vorsichtig unterheben, danach das Öl ebenfalls vorsichtig unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen für ca. 40-45 Min. backen.
Nach ca. 40 Minuten die Stäbchenprobe machen.
Kuchen aus dem Ofen holen und etwas ruhen lassen.
Jetzt den noch warmen Kuchen auf ein Tortengitter stürzen und die Backform entfernen.
Danach den Kuchen mit einem Küchentuch abdecken und komplett auskühlen lassen (wenn
möglich bis zum nächsten Tag).

Zubereitung Ganache: (auch noch am Vortag)
Zuerst die Anzahl der Tortenstücke feststellen. Für die Deko der Tortenstücke entsprechende
After-Eight-Stücke zur Seite legen. (Bei meiner Deko habe ich 6 St. After-Eight-Blättchen so
halbiert, dass 12 Dreiecke entstanden sind).
Die Sahne in einen Topf geben, die restlichen After-Eight-Blättchen in die Sahne geben und dort
schmelzen lassen. Die Sahne sollte maximal zwischen 70-75° errreicht haben. Den Topf vom Herd
nehmen, die Sahne abkühlen lassen und anschließend bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank
stellen.

Fertigstellung: (am Tag danach)
Den Kuchen 2 mal waagrecht teilen, einen Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und mit einem Tortenring umschließen.
Die Schoko-Sahne vom Kühlschrank holen und mit dem San apart oder dem Sahnesteif zu einer cremigen Masse aufschlagen.
Tortencreme in 4 Teile teilen.
Das 1. Viertel der Creme auf den Tortenboden geben und glatt streichen.
2. Tortenboden darüber legen und mit dem 2. Viertel der Creme befüllen. Tortendeckel auflegen.
Den Tortendeckel nun mit dem 3. Viertel der Creme bestreichen. Die Torte und die restliche Creme
im Kühlschrank gut kühlen.
Vor dem Verzehr die Torte vom Tortenring befreien, die Außenränder mit Creme einstreichen,
Cremetuff’s aufspritzen, mit den geteilten After-Eight-Blättchen dekorieren. Wer mag kann noch
weiße Schokolade raspeln und damit dekorieren.
Die Torte wieder kühlen bis zum Servieren. Lasst es Euch schmecken.

Mein Tipp: wenn jemand etwas sparsamer mit der Creme umgehen möchte, würde ich sagen,
dass man mit 700 ml Sahne noch gut auskommen kann. Dafür dann nur 7 TL. San apart nehmen
und ein paar After-Eight-Blättchen mehr zurück lassen. (Nachdem es sich hier um reichlich Creme
gehandelt hat, würde ich das nächstes mal so machen).

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Quelle : meinlandgenuss.blogspot.com

Related Articles:


  • Schokoladen – Himbeertorte

  • Hausgemachte Butterkekse

  • Leckerer leichter Rotkohlsalat mit Joghurt-Sahne-Soße

  • MANDARINEN SCHMAND PUDDING KUCHEN

  • Schokoladenkuchen lecker ohne Mehl und Zucker

  • Kleine Kuchen im Waffelbecher
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Donauwellen – Muffins

Nuss Muffins

Ofenfrikadellen in Championrahmsosse , der süchtig macht

Wunderbare Buttercreme

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT