All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
DESSERT
Zwetschgenkuchen aus Hefeteig – Zwetschgendatschi
DESSERT



Zwetschgenkuchen aus Hefeteig – Zwetschgendatschi

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

 

Kaum ein anderes Kuchenstück weckt schon beim Geruch und Anblick solche Erinnerungen an die Kindheit und Jugendzeit aus, als es beim Zwetzschgendatschi der Fall ist.
Unweigerlich kommen einem die Erinnerungen an eine schön gedeckte Kaffeetafel an einem warmen Sonntagnachmittag bei Zwetschgenkuchen und Sahne, dabei nicht zu vergessen die dazu gehörenden Wespen, nach welchen man als Kind nicht schlagen durfte, da sie sonst stechen könnten.
Zutaten:

für Blech 35 x 40 cm

Für den Hefeteig :
350 g Mehl
1/2 Würfel (21 g) frische Hefe oder
1 Päckchen Trockenhefe
125 ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
50 g Zucker
50 g Butter
1 Ei
abgeriebene Schale von einer Zitrone

Für den Belag :
2 kg Zwetschgen (besonders gut Spätzwetschgen)
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimt
2 – 3 EL Semmel- oder Zwiebackbrösel

Zubereitung :

Das Mehl in eine große Backchüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe zusammen mit etwas Zucker und etwas lauwarme Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren. Mit einer Prise Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.
Danach die restliche lauwarme Milch, Salz, Zucker, weiche Butter, Eier und Zitronenschale zugeben.
Mit einem starken Kochlöffel oder noch besser mit dem elektrischen Handmixer mit den Knethaken, oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst.

Die Teigschüssel wieder mit einem Tuch abdecken und den Hefeteig solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen gut verdoppelt hat.
Besonders schnell geht es, wenn man eine backfeste Teigschüssel benutzt, diese samt Teiginhalt in eine Plastiktüte steckt und in den auf zuvor 50 ° C vorgeheizten Backofen stellt.
In etwa 20 Minuten hat sich der Hefeteig auf diese Weise um das Doppelte vergrößert und kann anschließend gleich weiter verarbeitet werden.

Jetzt den Hefeteig nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Wellholz auf die Größe des Backblechs ausrollen.
Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf geben. Den Teig mit 2 – 3 EL Semmelbrösel gleichmäßig bestreuen.

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und mit dem Messer jeweils oben zweimal einschneiden.

Die Zwetschgen dachziegelartig eng übereinander auf den Teig legen.
Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Kuchen mit knapp der Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig bestreuen.

Backofen auf 200 ° C vorheizen, den Zwetschgendatschi in die Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze 35 Minuten backen.

Herausnehmen, mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und auskühlen lassen.
Den Zwetschgendatschi, gerade ausgekühlt, frisch vom Blech geschnitten genießen, oder als Zwetschgenschnitte zusammen mit geschlagener Sahne servieren.
Tipp:
Bei Verwendung von frühen saftigen Zwetschgensorten, ist es besser, wenn man den Zwetschgenkuchen erst nach dem Backen mit der Zuckermischung bestreut, da die Früchte sonst gerne Wasser ziehen. Am Besten sind die späten Zwetschgen zum Backen geeignet, wobei man dabei eventuell auch nicht die ganze Zuckermenge benötigt, da späte Zwetschgen im Geschmack etwas süßer sind.
Nährwertangaben:
Bei 20 Stück, hat 1 Stück Zwetschgenkuchen aus Hefeteig – Zwetschgendatschi ca. 160 kcal und 3 g Fett

Related Articles:


  • Partybrötchen, Minibrötchen, Brotkonfekt

  • Schwedische Mandeltorte

  • Erdbeertarte mit weißer Schokoladencreme

  • Plätzchen mit Karamellcreme und Tonkabohne

  • Kokos-Zauberkuchen

  • Apfelkuchen mit Schmand und Rosinen
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Himbeerkuchen Rezept

SAHNE-NUSS-TORTE

Schnell-Käsekuchen ohne Boden

Der perfekte Teig für Biskuitrollen – bricht nicht und ist in 15 Minuten fertig.

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT