All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
Uncategorized
türkische Schafskäse Schiffchen
Uncategorized



türkische Schafskäse Schiffchen

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Zutaten:

1 kg Mehl
500 ml warmes Wasser
100 ml Olivenöl
1 Würfel Hefe frisch
2 TL Salz
1 TL Zucker
1 Eigelb
750 g Schafskäse
1 Bund Petersilie
etwas Pfeffer

Anleitungen

Als erstes nimmst du von den 500ml Wasser ca. 3 EL weg und löst den Hefewürfel in den 3 EL Wasser und dem Zucker auf.

Mehl, Salz, Öl und die Hefemischung vermischen, verkneten und nach und nach das Wasser mit dazugeben.

Der Teig ist anfangs sehr klebrig und du solltest ihn ca. 7-10 Minuten kneten, bis er zu einem geschmeidigen Teig wird. Der Vorgang kann natürlich von einer Küchenmaschine übernommen werden.

Sobald der Teig fertig verknetet ist, streust du deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl aus und formst den Teig zu einer Kugel.

Nun kannst du den Teig (falls noch vorhanden) mit etwas Öl bestreichen und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt in eine große Rührschüssel zum Ruhen geben.

Den Teig ca. 30 Minuten aufgehen lassen bis er sich verdoppelt.

In der Zwischenzeit nimmst du dir eine weitere Schüssel und zerbröselst den Schafskäse darin und gibst etwas Pfeffer dazu.

Den Bund Petersilie klein schneiden und mit zum Schafskäse geben.

Der Teig sollte sich nun verdoppelt haben. Diesen nimmst du raus, knetest noch einmal gut durch und teilst ihn (idealerweise mit einer Teigwaage) in 30g Kugeln auf. Auch hier bitte auf die fertigen 30g Kügelchen immer ein Küchentuch legen, damit der Teig zum einen nicht trocken wird und zum anderen wieder etwas aufgehen kann.

Jetzt nimmst du dir immer eine Kugel und rollst sie in der Länge schön dünn aus. Das klappt auch ganz gut mit den Händen. Einfach etwas lang ziehen.

In der Mitte verteilst du die Schafskäsemischung und klappst die Seiten des Teiges etwas ein und drückst die Enden zusammen. Wie du sehen kannst, entstehen kleine Schiffchen.

Das Ganze machst du dann auch mit den anderen 30g Kugeln und heizt den Backofen auf Ober- und Unterhitze 180-200° (je nach Backofen) vor.

Die Seiten der Schiffchen bestreichst du nun mit dem Eigelb und legst sie nach und nach auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder Backgitter.

Jetzt folgt der Ofengang. Nach 15 Minuten schaust du am besten ob der Teig im Ofen aufgeht und die Seiten schon goldbraun sind. In der Regel sollten die Schiffchen nicht länger als 15-20 Minuten im Ofen bleiben. Es kann jedoch je nach Ofenart variieren. Probiert es einfach mal aus.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Related Articles:


  • Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki

  • Natron – der wahre Feind der Pharmaindustrie

  • Schwarzwälder Erdbeertorte

  • Gurkensalat mit Schmanddressing

  • Hähnchen in cremiger Spinat-Parmesan-Soße

  • Apfelschnee
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Einfache selbstgebackenes-LECKER knoblauchbrot

Blumenkohl-Hack-Gratin

Rucola-Fenchel-Salat mit Garnelen

Omas beste Frikadellen

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT