All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
DESSERT
Schwarzwälder Kirschtörtchen
DESSERT



Schwarzwälder Kirschtörtchen

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Zwölf niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen

Backzeit insgesamt ca. 40 Minuten
Kalorien pro Schwarzwälder Kirschtörtchen ca. 480 cal

Schwarzwälder Kirschtörtchen Die Schwarzwälder Kirschtorte kennt jeder, aber versuchen Sie sich doch mal an diesen niedlichen Schwarzwälder Kirschtörtchen!

Die Schwarzwälder Kirschtörtchen bestehen aus einem knusprigen Mürbeteigplätzchen, damit man die Schwarzwälder Kirschtörtchen gut bewegen kann, einem Schokoladen-Bisquit-Muffin, eingedickten Sauerkirschen und mit Sahnesteif stabilisierter Schlagsahne. Für den original Schwarzwälder Kirschtorten-Geschmack können die Kirschen und die Schlagsahne bei Belieben mit Kirschwasser parfümiert werden.

Zutaten für 12 Schwarzwälder Kirschtörtchen:

Für die Mürbeteig-Plätzchen:
200 g Mehl
2 Esslöffel Zucker
Prise Salz
75 g kalte Butter
1 Ei
Für die Schokoladen-Muffins:
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
125 g Zucker
150 g Mehl

Zutaten für 12 Schwarzwälder Kirschtörtchen:

Für die Mürbeteig-Plätzchen:
200 g Mehl
2 Esslöffel Zucker
Prise Salz
75 g kalte Butter
1 Ei
Für die Schokoladen-Muffins:
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
125 g Zucker
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Essl. Kakaopulver
Für die Kirschtörtchen-Füllung:
1 Glas Schattenmorellen (Sauerkirschen)
300 ml Saft der Schattenmorellen
2 Esslöffel Speisestärke
1 Esslöffel Zucker
Messerspitze gemahlener Zimt
2-4 Esslöffel Schwarzwälder Kirschwasser bei Blieben
Für die Kirschtörtchen-Sahne:
500 ml gut gekühlte, frische Sahne
2 Teel. Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif
2-4 Esslöffel Schwarzwälder Kirschwasser bei Blieben
Zum Verzieren der Kirschtörtchen:
75 g Schokoladen-Raspel
15 Beleg-Kirschen

Schwarzwälder Kirschtörtchen backen:

Für die Schwarzwälder Kirschtörtchen zuerst den Mürbeteig herstellen. Dazu die trockenen Plätzchen-Zutaten auf der Arbeitsfläche vermischen. Die Butter in Stückchen schneiden und mit dem Ei zum Mehl geben. Alles geschwind zu einem Mürbeteig verkneten und den Teig in den Kühlschrank stellen.

Für die Schwarzwälder Kirschtörtchen-Muffins eine 12-er Muffinform mit Butter einfetten. Den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze vorheizen.

Kirschtörtchen Muffins Kirschtörtchen Muffins
Vier Eier mit Vanillezucker und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) kurz anschlagen. Dann 125 g Zucker dazu geben und die Masse gute 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao in einer separaten Schüssel mischen und auf die Eiermasse sieben. Dabei mit einem Kochlöffel das Mehl vorsichtig unter die Eiermasse heben. Den Biskuitteig in die Muffin-Förmchen füllen und die Muffins im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen. Danach die Muffins aus der Form nehmen und abkühlen lassen.

Kirschtörtchen Füllung Für die Kirschtörtchen-Füllung die Sauerkirschen abgießen und dabei den Fruchtsaft auffangen. In einem Topf 300 ml Fruchtsaft mit der Speisestärke, einem Esslöffel Zucker und dem Zimt glatt verrühren. Den Kirschsaft unter Rühren aufkochen lassen, dann die Kirschen dazu geben, und unter vorsichtigem Rühren nochmal aufkochen lassen. Die Kirschen in eine kalte Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Bei Belieben etwas Schwarzwälder Kirschwasser in die Kirschen rühren.

Derweil die Mürbeteig-Plätzchen für die Schwarzwälder Kirschtörtchen backen. Dazu den gekühlten Mürbeteig mit wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einem Glas 12 Plätzchen ausstechen, etwas größer als die Öffnungen der Muffin-Töpfchen. Aus dem restlichen Teig weitere Plätzchen backen und diese anderweitig verwenden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Kekse im Backofen bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Unter/Oberhitze etwa 15 Minuten backen bis die Ränder der Plätzchen anfangen braun zu werden. Vorsicht, das geht zum Ende der Backzeit recht schnell!

Kirschtörtchen Plätzchen Kirschtörtchen Plätzchen
Wenn die Schoko-Muffins und die Kirschfüllung abgekühlt sind, die gut gekühlte Sahne steif schlagen. Damit sich die Schlagsahne gut aufschlagen lässt, das Sahnesteif erst in die fast fertig aufgeschlagene Sahne gegeben. Dazu 2 Teelöffel Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif vermischen und in die Schlagsahne rühren. Bei Belieben Schwarzwälder Kirschwasser in die Schlagsahne rühren.

Auf die Plätzchen ein wenig vom eingedickten Kirschsaft verstreichen. Die Muffins waagerecht durchschneiden. Auf jedes Plätzchen ein Muffin-Oberteil (also die breitere Muffin-Hälfte) auf die Plätzchen legen. Darauf die Kirschen verteilen. Auf die Kirschen etwas Schlagsahne geben, und darauf die zweite Muffin-Hälfte legen.

Schwarzwälder Kirschtörtchen Schwarzwälder Kirschtörtchen
Etwa 3 Esslöffel Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Mit der restlichen Schlagsahne die Schwarzwälder Kirschtörtchen ringsum einstreichen. Dann die Schwarzwälder Kirschtörtchen mit Schokoladenraspel bestreuen und auf jedes Schwarzwälder Kirschtörtchen fünf kleine Rosetten spritzen.

Zuletzt die 15 Belegkirschen vierteln und jede Rosette mit einem Kirschenstück belegen.

Viel Spaß beim Backen!

Related Articles:


  • Rosenkuchen Rezept

  • Schoko-Kirschkuchen

  • Apfel – Schmand – Torte

  • Schoko-Bananen-Busserl

  • Schwarzwälder Dessert

  • Dicke Obst – Pfannkuchen wie auf der Kirmes
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

SCHNEEWITTCHEN lecker DESSERT

Unvergängliches Saure-Sahne-Dessert

Gefüllte Schokoladenknöpfe

Käsekuchen vom Feinsten

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT