All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
DESSERT
Karamell-Plätzchen
DESSERT



Karamell-Plätzchen

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

ZUTATEN

Teig:
250 g
Speisestärke
100 g
Mehl
30 g
Zucker
50 g
Kokosflocken
2 TL
Backpulver
2
Eier Gr. L
2
Eigelb
20 ml
Portwein
50 g
Butter
Karamell, Füllung und Topping:
500 ml
Milch
250 g
Zucker
1 TL
Bourbon-Vanillearoma
2 EL
Rum
50 g
Kokosflocken zum Wälzen f.d. Rand
evtl. zusätzliche Deko

Der Talk zur aktuellen Folge
Der Podcast zur schwulen Datingshow
REZEPTINFOS
Schwierigkeitsgrad
mittel
Vorbereitungszeit
40
Koch-/ Backzeit
85
Ruhezeit
60
Preiskategorie

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

ZUBEREITUNG

Karamell-Plätzchen
Teig:
1Stärke, Mehl, Zucker, Kokosflocken und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Eier und Eigelbe verquirlen und zusammen mit dem Portwein in die Mehlmischung geben und krümelig verrühren. Butter zugeben und alles mit den Händen zu einem glatten, aber recht weichen Teig verkneten. Diesen auf einem entsprechend großen Stück Klarsichtfolie zu einer 6 cm dicken Rolle formen, fest damit einwickeln und für wenigstens 1 Std. in den Kühlschrank legen.
2Ofen auf 200° O/Unterhitze vorheizen. 1 Blech und eine große, feste Unterlage mit Backpapier auskleiden. Wenn dann die Teigrolle zwar fester geworden, aber trotzdem noch sehr geschmeidig ist, sie in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Diese evtl. von Hand leicht rund nachformen und mit etwas Abstand auf Blech und vorbereitete Unterlage legen. Blech auf 2. Schiene von unten in den Ofen schieben. Die Backzeit beträgt exakt 10 Min. Sofort heraus holen und die 2. Portion abbacken.
3Die fertigen Plätzchen schon paarweise zurecht legen. Dabei immer eins mit der Unterseite nach oben. Dann erst das Karamell zubereiten, denn da muss man dabei bleiben, bzw. es immer im Auge behalten.
Karamell:
4Milch, Zucker und Vanillearoma in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Hitze 2/3 herunter schalten und es damit mäßig weiter köcheln lassen. Die Hitze darf sich nun nur noch im untersten Drittel der zur Verfügung stehenden Heizkapazität befinden. Während des Köchelns immer wieder mal umrühren, es etwas bläseln lassen und wieder umrühren. Der Vorgang dauert etwa 45 Min. Dabei ist es besonders wichtig, in den letzten 10 Min. das Karamell nicht aus den Augen zu lassen. Wenn es in dieser Zeit beginnt, seine karamellige Farbe und Konsistenz zu bekommen, den Rum einrühren und es noch die letzten Minuten fertig köcheln lassen. Dann sofort die Plätzchen damit befüllen, aber Vorsicht heiß !!! Sicherheitshalber evtl. Handschuhe anziehen, Karamellverbrennungen machen ziemlich “Autsch’n”….spreche da aus schmerzhafter Erfahrung…….
5Eine flache Schale mit den Kokosflocken befüllen und bereit halten. Mit dem Befüllen also nicht zu lange warten, sonst wird das Karamell zu Bonbon. Ideal ist es, wenn man die zu befüllenden Plätzchen so neben dem Herd bereit hält (siehe auch Kokosflocken f.d. Rand), dass man den Topf auf der ausgeschalteten, noch warmen Herdplatte belassen kann. So nun auf jedes umgedrehte Plätzchen einen dicken Tupfen Karamell geben. Das 2. mit seiner Unterseite drauf setzen und beide leicht zusammendrücken, damit die Füllung etwas am Rand hervor schaut. Dann sofort ringsherum diesen Rand in die Kokosflocken drücken und den fertigen Doppeldecker auf einer Unterlage absetzen. Wenn alle gefertigt sind und dicht an dicht auf der Unterlage liegen, das restliche Karamell mit Muster über die Oberfläche der Plätzchen ziehen und – wenn gewünscht – sofort mit einer Deko verzieren. Damit auch nicht zu lange warten, sonst ist das Karamell fest.
6Diese Plätzchen sind zum genießen gedacht. Sie sind so inhaltsreich, dass schon eins davon zur Tasse Kaffee reicht………….na gut, vielleicht auch zwei…………;-))))) Sie schmecken allerdings nicht nur in der Weihnachtszeit.
7Die o.a. Personenanzahl bezieht sich auf eine Portion von 40 Plätzchen, also 20 Doppeldeckern.

(mehr dazu bei www.kochbar.de)

Related Articles:


  • Käsesahnetorten Rezept

  • Schneller Quark-Streuselkuchen mit Obst

  • Marmorkuchen mit Schmand

  • Super schnelle Himbeertorte

  • FITNESS-Quarkkuchen ohne Mehl und ohne Zucker

  • Der beste Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Falsches 15-Minuten-Tiramisu

Saftiges Apfelbrot mit Nüssen

Schneller Quark-Streuselkuchen mit Obst

Apfel-Schoko-Karamell-Trifle

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT