All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
DESSERT
Ich wär’ so gerne Millionär…. Millionärsschnitten
DESSERT



Ich wär’ so gerne Millionär…. Millionärsschnitten

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

Als ich dieses Rezept sah,
stellte sich mir sofort die Frage:

“Warum heißt die Millionärsschnitte eigentlich Millionärsschnitte?”

Als mögliche Lösung kamen mehrere Varianten in Betracht:

a). Diese Schnitten werden nur in den feinsten Kreisen gereicht.

b). Diese Schnitten haben eine Millionen Fans auf der ganzen Welt.

c). Diese Schnitten haben mindestens eine Millionen Kalorien.

d). Diese Schnitten hat man einmal gemacht

und auf bitten und betteln der Anderen,
muss man sie in seinem ganzen Leben
bestimmt noch eine Millionen mal machen.
Nach dem ersten Bissen wußte ich,
die Antwort:Würde ich irgendwann einmal
bei Günther Jauch auf dem Stuhl sitzen
und
meine eine Millionen Euro Frage wäre:
“Warum heißt die Millionärsschnitte eigentlich Millionärsschnitte?”

wüßte ich gleich die Antwort
und wäre
Millionär!

….denn ‘D’ ist eindeutig die richtige Antwort!

175 g Mehl
125 g Butter (zimmerwarm)
50 g brauner Zucker
Belag:
50 g Butter
50 g brauner Zucker
400 g Kondensmilch
150 g Vollmilchschokolade

Teig:
Eine Backform von ca. 24 cm Seitenlänge mit Backpapier auslegen
oder einfetten.

Mehl mit der Butter verreiben bis ein krümeliger Teig entsteht.
Zucker zufügen und zu einem glatte Teig verarbeiten.
Teig in die Form einpassen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Teig bei 190°C ca. 20 min. goldbraun backen.
In der Form abkühlen lassen.

Belag:
Butter,Zucker und Kondensmilch in einer beschichteten Pfanne
bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen
bis die Mischung kocht.
Bei reduzierter Hitze ca. 5-8 Minuten köcheln lassen
bis der Karamell hellbraun und dickflüssig ist und
sich vom Pfannenrand löst.
Auf den Teigboden geben und richtig abkühlen lassen!

Schokolade schmelzen und über den Karamell verteilen.
Die Schnitten erneut abkühlen lassen
und vor dem Servieren in Schnitten oder Würfel schneiden.

Quelle : mellimille.blogspot.com

Related Articles:


  • Pizza mit Zucchini-Mozzarella-Boden – ohne Mehl

  • Schneller Pizzateig ohne Hefe

  • Kohlrabicremesuppe mit Fleischklößchen

  • Gyrosauflauf mit Sauce Hollandaise

  • Saftiger Marmorkuchen-superlecker und saftig

  • Klassische Lübecker Marzipantorte
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Frühlingsrollen mit Hack

Schokoladentorte-Rezept

Kokos – Raffaello – Torte mit Nougat und Marzipan

Tassenkuchen mit Schokoladenglasur

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT