All Rezepte

Menu
  • Home
  • DESSERT
  • FRÜHSTÜCK
  • GETRÄNKE
  • SALATE
  • SANDWICHES
  • Contact us
Home
Uncategorized
Blumenkohl-Gratin mit Hackfleisch
Uncategorized



Blumenkohl-Gratin mit Hackfleisch

0
SHARES
ShareTweet
Folgen Sie mir auf 49tomaten

1Blumenkohl

500 gHackfleisch (halb und halb)

Käse (in Scheiben, Menge nach Bedarf)

100 gKäse (gestiftelt)

etwasSalz

etwasPfeffer

2Paprikaschoten

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

1.
Schritt

Pfanne erhitzen und das Hackfleisch in der Pfanne anbraten. Fett brauchen wir hierfür nicht, das Hackfleisch enthält genug Fett, das durch den Erhitzungsprozeß ausgelassen wird.

2.
Schritt

Parallel dazu nehmen wir unseren Blumenkohl, trennen die noch vorhandenen Blumenkohlblätter und den erreichbaren Strunk ab – nicht wegwerfen!, putzen ihn und schneiden in den verbleibenden Strunk möglichst tief ein – auch mit einem langen Messer kreuzweise einstechen ist schon okay.

3.
Schritt

Füllen einen gerade ausreichend passenden Topf mit nur wenig Wasser, geben den geputzten Blumenkohl in den Topf, um ihn zu garen. Der Kohl soll nicht schwimmen, lediglich 2 –3 Tassen Wasser reichen; ist mehr ein Dampfgaren – und streuen die Blumenkohloberfläche leicht mit Salz ab – die Verteilung übernimmt der Dampf. Mit Deckel abdecken, nach 15 Minuten und nicht später! kommt der Kohl wieder aus dem Topf, eher die harte Version von al dente – immerhin soll ja alles noch im Backofen nachgaren!

4.
Schritt

In der Zwischenzeit putzen und schneiden wir unsere Paprikaschoten klein – hatte in meiner Rest-o-thek noch jeweils eine Spitz- und Normalpaprika – und geben sie mit zum Hackfleisch, um sie dort anzurösten.

5.
Schritt

Und weil wir gerade bei Farbe sind: auch die an die Seite gelegten Blumenkohlblätter wollen wir noch verwerten: wir schneiden von den „schönen“ Blättern die dicken Blattrippen raus, zerkleinern das zarte Blattgrün und geben es ebenfalls zum Hackfleisch – vermengen und schmoren – tun nicht nur den Augen gut.

6.
Schritt

Während alles noch in der Pfanne vor sich hinschmurgelt, schneiden wir den mittlerweile abgekühlten und ausgedampften Blumenkohl vorsichtig senkrecht in fingerdicke Scheiben – vorsicht, soll möglichst nicht auseinanderfallen – und legen die erste Schicht Blumenkohl in eine Auflaufform.

7.
Schritt

Aus unserer Pfanne löffeln wir nun eine Schicht Hackfleisch/Paprika/Blattgrün auf die Schicht Blumenkohl und decken anschließend alles weitgehend mit Käsescheiben ab.

8.
Schritt

Wir wiederholen alles, bis alles aufgebracht ist: eine Schicht Blumenkohl – eine Schicht Hackfleischgemisch – Käsescheiben.

9.
Schritt

Oben auf die letzte Schicht kommt unser gestiftelte Käse – kann natürlich auch einfacher Streukäse sein oder auch eine Käsescheibe.

10.
Schritt

Und nun ab in den vorgeglühten Backofen: 25-30 Minuten bei 180° – zumindest bis der Käse obenauf gut verlaufen ist – und abschließend ist als Pepp 5 Minuten Grill angesagt – dabei aber besser alles nicht aus dem Auge verlieren – zwischen lecker goldgelb und schwarz ist nur ein kurzer Zeitraum, aber ein riesengroßer Geschmacksunterschied.

11.
Schritt

Aus dem Backofen nehmen und kurz ruhen lassen – in der Zwischenzeit in den noch heißen Backofen die Teller zum Vorwärmen stellen.

12.
Schritt

Vor dem Servieren schön mit Petersilie abstreuen, sauber aufschneiden und auf die vorgewärmten Teller verteilen – guten Appetit!

Related Articles:


  • Hot Dog Salat

  • PIZZA Schinken mit Schinken und Käse

  • Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella überbacken

  • Sanfte Buttercreme mit schneller Zubereitung

  • Portugiesische Puddingtörtchen

  • Der beste und schmackhafteste Blumenkohl aus dem Backofen
Pinterest
Share
Prev Article
Next Article

Related Articles

Selbstgemachte Schinken-Käse-lecker Kartoffelkroketten

Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen

Hackbällchen in Gemüse Rahmsoße mit Reis

Röstzwiebel Frikadellen

Leave a Reply

Cancel reply

BELIEBTE BEITRÄGE

    All Rezepte

    Copyright © 2022 All Rezepte
    DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SAVE & ACCEPT